Eurasier

Der Eurasier ist eine Hunderasse, die aus einer Kreuzung zwischen dem Wolfskeeshond und dem ChowcChow hervorgegangen ist. Dann (1960) erhielt die Rasse erstmals den Namen „Wolf-Chow“. Später kam auch der Samojede hinzu und seit 1973 ist die Rasse vom VDH/FCI in Deutschland als „Eurasier“ anerkannt.

Eurasier

Der Euraser kann als Familienhund angesehen werden. Der Hund ist gerne bei seinem Rudel, ist wachsam und bellt in der Regel nur, wenn es nötig ist.

Aussehen

Der Eurasier ist ein mittelgroßer Hund. Sie haben eine spitze Nase, spitze Ohren, ein langhaariges, weiches Fell und einen lockigen Schwanz. Eurasier gibt es in vielen verschiedenen Farben: rötlich, wolfsgrau oder schwarz-braun, aber oft haben die Hunde mehrere Farben gleichzeitig. Alles weiß ist nicht üblich, ebenso alles schwarz.

Das Fell des Hundes braucht anscheinend viel Aufmerksamkeit, aber nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Der Eurasier braucht keinen Groomer. Für die Fellpflege ist regelmäßiges Bürsten (insbesondere während der Mauser) und gelegentliches Waschen ausreichend.